Neue Wandfarbe im Eimer ist zähflüssig (eine wässrige Masse). Damit die
Haltbarkeit verlängert wird, werden Substanzen wie
Methylisothiazolinon (abgekürzt als MI oder MIT) beigemischt.
MI (Konservierungsstoff) ist ein Biozid
(Topfkonservierungsmittel). Biozide töten u.a. Schimmelpilze und Bakterien
wodurch die Haltbarkeit von z.B. Wandfarben erhöht wird.
Nach dem Aufbringen der Wandfarbe gasen diese Substanzen aus. Die
freigesetzten Methylisothiazolinone befinden sich jetzt in der
Raumluft und werden eingeatmet.
Nach Tagen, Wochen oder
sogar Monaten reagieren manche Menschen noch allergisch auf MI.
Falls Sie empfindlich auf Farbe reagieren sollten Sie prüfen, ob MI
beigemischt wurde.
Sie können das Ausgasen nicht verhindern aber etwas
beschleunigen.
- Oft stoßlüften
Damit wird die Konzentration der Bioziden in der
Raumluft immer wieder reduziert. Außerdem wird die Zeit des Ausgasens
verkürzt.
- Mit einem Ventilator (aufgestellt in Richtung Wandfarbe) erhöhen Sie
ebenfalls das Ausgasen an der Grenzfläche.
- Durch Temperaturerhöhung im Raum werden die Bioziden zügiger freigesetzt.
Stoßlüften und Ventilatoreinsatz müssen trotzdem parallel durchgeführt
werden.
Können Luftreiniger diese Methylisothiazolinon oder
Isothiazolinon oder Derivaten aus der Raumluft entfernen?
Eine sehr empfindliche Person hat ein paar Luftreinigungsgeräte von uns
getestet.
Hochwertige Geräte: - mit Ionisatoren -
Hepafilterkombinationen mit Ionisatoren - und
Luftreiniger mit 3 kg Aktivkohle.
Diese Geräte haben bisher keine signifikante
Verbesserung in seinem Wohnumfeld bewirkt.
Ein paar Modelle
müssen noch auf Ihre Wirkung geprüft werden. Leider verfügen wir derzeit nicht
über ein geeignetes Luftreinigungsgerät, um die Konzentration von
Biozid-Wirkstoffe deutlich zu senken.
Fragen? Kontaktieren Sie uns! => Kontaktformular
Mier
Lufttechnik GmbH => 08124 4436094 oder info@luftreinheit.de
Link:
https://www.umweltbundesamt.de/themen/konservierungsmittel-in-wasserbasierten-wandfarben